Willkommen

Persönliche Beratung

Ratgeber

Pulsoximeter

28 Feb, 2025

Pulsoximeter zur Überwachung der Blutsauerstoffwerte: 

Warum sie so wichtig sind

Einleitung: Warum die Sauerstoffsättigung wichtig ist

Die Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO₂) ist entscheidend für unsere Gesundheit. Unser Körper benötigt eine ausreichende Sauerstoffversorgung, um Organe und Gewebe optimal zu versorgen. Ein Pulsoximeter ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Gerät, das den Sauerstoffgehalt im Blut misst – ganz ohne Nadelstich oder Blutentnahme.

Ob für Sportler, Menschen mit Atemwegserkrankungen oder zur allgemeinen Gesundheitskontrolle – ein Pulsoximeter kann dabei helfen, frühzeitig Veränderungen im Sauerstoffgehalt zu erkennen und bei Bedarf medizinische Maßnahmen zu ergreifen.


Wie funktioniert ein Pulsoximeter?

Ein Pulsoximeter wird meist am Finger, manchmal auch am Ohrläppchen oder Zeh, angebracht. Es nutzt Lichtwellen, um die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Dabei sendet das Gerät rote und infrarote Lichtstrahlen durch die Haut und analysiert, wie viel Licht vom sauerstoffreichen bzw. sauerstoffarmen Hämoglobin absorbiert wird.

🔹 Normale SpO₂-Werte: 95–100%
🔹 Kritische Werte: Unter 90% (ärztliche Rücksprache empfohlen)

Die Messung erfolgt innerhalb weniger Sekunden und ist besonders praktisch für die tägliche Gesundheitsüberwachung.


Wer sollte ein Pulsoximeter nutzen?

✔ Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenentzündung
✔ Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z. B. Herzinsuffizienz
✔ Sportler & Bergsteiger, die ihre Sauerstoffaufnahme kontrollieren möchten
✔ Covid-19-Patienten, um Atemprobleme frühzeitig zu erkennen
Senioren & Menschen mit chronischen Erkrankungen, die ihre Werte regelmäßig überprüfen

Ein Pulsoximeter kann helfen, kritische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.


Wann sollte man die Sauerstoffsättigung messen?

Regelmäßige Kontrolle: Besonders bei bekannten Vorerkrankungen oder zur Trainingsüberwachung.
Bei Atemnot oder Müdigkeit: Niedrige SpO₂-Werte können ein Warnsignal sein.
Während & nach körperlicher Anstrengung: Hilfreich für Sportler & Risikopatienten.
Nach Covid-19-Erkrankung: Um Langzeitfolgen der Infektion zu überwachen.


Was tun bei niedriger Sauerstoffsättigung?

📉 SpO₂-Wert unter 90%? – Konsultieren Sie einen Arzt!
📌 Tiefe Atemzüge & frische Luft können helfen, die Sauerstoffversorgung zu verbessern.
📌 Bei COPD oder Asthma: Absprache mit dem Arzt zur möglichen Sauerstofftherapie.

Ein Pulsoximeter ersetzt keine ärztliche Diagnose, aber es kann wertvolle Hinweise zur Gesundheit geben und frühzeitig auf Probleme aufmerksam machen.


Fazit: Ein Pulsoximeter als einfacher Gesundheitshelfer

Ein Pulsoximeter ist ein praktisches & einfach zu bedienendes Gerät, das in vielen Situationen wertvolle Einblicke in die Sauerstoffversorgung des Körpers liefert. Ob für den Alltag, den Sport oder bei gesundheitlichen Problemen – regelmäßige Messungen helfen, den eigenen Gesundheitszustand besser zu verstehen und rechtzeitig zu reagieren.

🛒 Jetzt Pulsoximeter auf medmasters.de entdecken und Ihre Gesundheit im Blick behalten!

Wichtige Funktionen von Pulsoximetern:

  • Sauerstoffsättigung (SpO₂): Gibt den prozentualen Anteil des mit Sauerstoff beladenen Hämoglobins im Blut an.
  • Pulsfrequenz (PR): Zeigt die Anzahl der Herzschläge pro Minute an.
  • Perfusionsindex (PI): Misst die Durchblutung am Messort und gibt Aufschluss über die Signalstärke.
  • Display: Ein gut ablesbares, beleuchtetes Display erleichtert das Ablesen der Werte, insbesondere in abgedunkelten Räumen.
  • Alarmfunktionen: Visuelle und akustische Alarme bei Abweichungen von Normwerten erhöhen die Sicherheit.

Empfohlene Pulsoximeter bei Medmasters:

SP-20 Handpulsoximeter

  • Beschreibung: Präzise Überwachung von SpO₂ und PR mit beleuchtetem 3,5-Zoll-Farbdisplay.
  • Besonderheiten: Lange Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden, Datenspeicher für 500 Stunden, inklusive Sensor für Erwachsene.
  • Link: Medmasters Online-Shop  | Medmasters

PC-60E Fingerpulsoximeter

  • Beschreibung: Kompaktes Gerät mit großem, klarem Farbdisplay und automatischer Alarmfunktion.
  • Besonderheiten: Geeignet für verschiedene Patientengruppen durch Anschluss externer Sensoren, ideal für professionelle Anwendungen.
  • Link: Medmasters Online-Shop  | Medmasters


PC-60B1 Fingerpulsoximeter

  • Beschreibung: Robustes, spritzwassergeschütztes Gehäuse mit gut lesbarem Display und blauer Hintergrundbeleuchtung.
  • Besonderheiten: Ideal für den klinischen Einsatz, hohe Stabilität und Lebensdauer.
  • Link: Medmasters Online-Shop  | Medmasters


PC-66B Handpulsoximeter

  • Beschreibung: Präzise Messungen von SpO₂ und PR mit beleuchtetem 2,2-Zoll-Farbdisplay.
  • Besonderheiten: Lange Akkulaufzeit, Datenspeicher für 384 Stunden, inklusive Sensor für Erwachsene.
  • Link: Medmasters Online-Shop  | Medmasters


Tipps zur Auswahl des passenden Pulsoximeters:

  • Einsatzbereich: Für den professionellen Einsatz sind Geräte mit erweiterten Funktionen und Alarmen empfehlenswert.
  • Display: Ein großes, beleuchtetes Display erleichtert das Ablesen der Werte.
  • Akkulaufzeit: Längere Akkulaufzeiten sind besonders für den mobilen Einsatz vorteilhaft.
  • Speicherfunktion: Für die Dokumentation und Verlaufskontrolle können integrierte Speicher nützlich sein.

Bei Medmasters finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Pulsoximetern, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Für weitere Informationen und Beratung steht Ihnen das Team von Medmasters gerne zur Verfügung.

Medmasters Online-Shop  | Medmasters


Kategorien